Hören Sie uns zu! genuin audio @ the leading international audio show: HIGHEND München, 9. bis 12. Mai 2024 – Halle 3, R14

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: +49 (0) 355 38377808

Simple Minds

New Gold Dream

1982, Virgin Records

← Musik
80er-Nuggets 06.01.2025

Das fünfte Album der 1978 in Glasgow gegründeten Band, bescherte den Simple Minds nicht nur den ersten, langersehnten kommerziellen Erfolg – New Gold Dream gilt als eines der einflussreichsten Alben der Achtziger Jahre und katapultierte die Schotten, gemeinsam mit Bands wie U2 oder Big Country, an die vorderste Reihe des sogenannten "New Optimism".

Die drei Schulfreunde Jim Kerr (Vocals), Charlie Burchill (Gitarre) und Brian McGee (Schlagzeug) gründeten 1975 eine Cover-Band und gaben Songs von Lou Reed, David Bowie, Patti Smith und Cockney Rebel zu Besten bevor sie den Bandnamen in Johnny And The Self Abusers umbenannten und sich dem Punkrock zuwandten. Letzteres reichte für exakt eine Single und die Band löste sich aufgrund interner Streitereien gleich wieder auf. 1978 wagte das Trio einen Neuanfang und nahm den Bassisten Tony Donald in ihr Line-Up auf: Die Simple Minds waren geboren. Donald verließ die neugegründete Formation noch im gleichen Jahr und wurde durch den Gitarristen (!) Derek Forbes am Bass ersetzt. Als der Keyboarder Michael Mac Neil zur Band stieß ging das Quintett ins Studio, um die Debüt-LP Life In A Day aufzunehmen. Sowohl der Erstling als auch die beiden Nachfolger Real To Real Cacophony und Empires And Dance verkauften sich schlecht: Trotz guter Kritiken und einer ausgedehnten Tour im Vorprogramm von Peter Gabriel ließ ihr Label „Bruce Findlay’s Zoom Records“ sie fallen. Die Simple Minds unterschrieben einen neuen Deal bei Virgin Records und konnten mit Sons And Fascination (1981) einen ersten Achtungserfolg erzielen. Der Stress der dazugehörigen Tour setzte Brian McGee ziemlich zu, sodass Mel Gaynor fortan seinen Platz am Schlagzeug einnahm.

Am 13ten September 1982 veröffentlichte Virgin Records New Gold Dream, das einen völlig veränderten Bandsound zeigte: Sämtliche Punk- und Progressive-Rock-Einflüsse waren völlig verschwunden, stattdessen dominierte ein stark rhythmusbetonter, dem Pop zugeneigter Keyboardsound – sicherlich auch das Verdienst von Album-Produzent Peter Walsh (Scott Walker, Peter Gabriel, Stevie Wonder, Spandau Ballet, The Boomtown Rats u. v. m.), der bei den Aufnahmen zu New Gold Dream verstärkt mit Effekten sowie Overdubs arbeitete und der Band so ein moderneres, dichteres Klanggewand verschaffen konnte. Alle drei Albumauskopplungen inklusive „Someone Somewhere (In Summertime“ schafften es in die Top 40 der UK-Singlecharts, wobei „Promised You A Miracle“ und „Glittering Prize“ sich sogar knapp drei Monate lang in den oberen Regionen der Charts behaupten konnten. Das Album selbst erreichte Platz 3 der LP-Charts und hielt sich insgesamt über 54 Wochen in den Top 100! Auch in Europa und den USA übertrafen die Verkaufszahlen die Erwartungen der Band und Virgin Records. Der „Melody Maker“ äußerte sich überschwänglich: „Ein Meisterwurf, von der einzigen Gruppe, die noch von Bedeutung ist“! New Gold Dream markiert definitiv den Wendepunkt für eine der erfolgreichsten Bands der Achtziger Jahre.

Track Listing

Side A:

  1. Someone Somewhere (In Summertime)
  2. Colours Fly And Catherine Wheel
  3. Promised You A Miracle
  4. Big Sleep
  5. Somebody Up There Likes You

Side B:

  1. New Gold Dream
  2. Glittering Prize
  3. Hunter And The Hunted
  4. King Is White And In the Crowd